Mastaba

Mastaba
Mạs|ta|ba 〈f. 10rechteckiger altägypt. Grabbau [<arab. mastabah]

* * *

Mạstaba
 
[arabisch, eigentlich »Bank«] die, -/-s und ...'taben, frei stehender, flacher ägyptischer Grabbau seit der 1. Dynastie, mit rechteckigem Grundriss und schräg anstehenden Seiten; in der Frühzeit aus Ziegeln (und mit Nischengliederung versehen, die eine Palastfassade nachahmt), später aus Steinquadern gebaut. Zu der unterirdischen Grabkammer führte ein senkrechter Schacht. Die Opferstelle befand sich im oberirdischen Bau, in der Regel vor einer Scheintür im Osten; die Anzahl der Räume einer Mastaba erweiterte sich mit der Zeit. Berühmte Mastabas der 5. Dynastie sind die des hohen Beamten Ti und die des obersten Priesters Ranofer, der 4. Dynastie die des Priesters Kaaper, alle in Sakkara. Die Mastaba blieb die Grabform der hohen Beamten, bis sie von Felsgräbern abgelöst wurde.
 

* * *

Mạs|ta|ba, die; -, -s u. ...staben [arab. mastabaḥ, eigtl. = Bank]: (im alten Ägypten) Grabbau aus Lehmziegeln od. Steinen mit Kammern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MASTABA — Terme dérivé du mot arabe ma ルレab signifiant «banquette», mastaba désigne deux types de sépultures utilisés en Égypte: les grandes superstructures en briques crues, ornées de redans, érigées pendant les deux premières dynasties, d’une part, et… …   Encyclopédie Universelle

  • Mastaba — des Ptahchepses, 5. Dynastie Mastaba (arabisch ‏‏مصطبة‎, DMG maṣṭaba ‚Steinbank‘) ist ein nach dem ägyptisch arabischen Wort für Bank benannter Typ von Grabbauten der altäg …   Deutsch Wikipedia

  • Mastaba K2 — …   Deutsch Wikipedia

  • Mastaba K1 — …   Deutsch Wikipedia

  • mastaba — MASTABÁ s.f. Mormânt egiptean în formă de trunchi de piramidă. [pl. le. / < fr. mastaba, cf. ar. mastaba – bancă]. Trimis de LauraGellner, 31.05.2005. Sursa: DN  MASTABÁ s. f. construcţie egipteană masivă, în formă de trunchi de piramidă,… …   Dicționar Român

  • mastaba — s. f. Túmulo egípcio, de forma trapezoidal.   ‣ Etimologia: francês mastaba, do árabe …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Mastaba — Mas ta*ba, n. Also Mastabah Mas ta*bah . [Ar. ma[,c]tabah a large stone bench.] 1. In Mohammedan countries, a fixed seat, common in dwellings and in public places. [Webster 1913 Suppl.] 2. (Egyptology) A type of tomb, of the time of the Memphite… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mastaba — (arab., »Bank«) nennt man die freistehenden altägyptischen Grabbauten, die von den Vornehmen, in ältester Zeit vor Errichtung der Pyramiden (s. d.) auch von den Königen angelegt wurden, und deren Reste sich namentlich auf dem großen Totenfelde… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mastaba — (arab.), Grabbauten im alten Ägypten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • mastaba — mastàba ž DEFINICIJA pov. staroegipatska grobnica (3. tisućljeće pr. Kr.) visokih državnih funkcionara, građena od opeke ili kamena u obliku četverostrane krnje piramide; grobnica ETIMOLOGIJA arap. maṣṭabah …   Hrvatski jezični portal

  • mastaba — sustantivo femenino 1. Tumba antigua egipcia con forma de pirámide truncada de base rectangular …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”